Hector Geffner erhält Alexander von Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz

30.11.2022

An der RWTH soll Hector Geffner den Lehrstuhl „Foundation of Machine Learning and Reasoning” am Center für Künstliche Intelligenz übernehmen.

 

Hector Geffner gilt als Vordenker der automatisierten Planung im Themenfeld der Künstlichen Intelligenz und leistet Pionierarbeit in diesem Gebiet. Um das Ziel einer komplexen Aufgabe zu erreichen wird ein logischer Handlungsplan benötigt, welcher in gewisser Weise nacheinander ablaufende Aktionen beinhaltet. Damit ein Computer autonom Handlungen planen kann und an die wechselnden Gegebenheiten anpassen kann, muss der Code aufwendig programmiert werden. Seine Arbeit umfasst sowohl Theorien, die auf Logik, Wahrscheinlichkeit und Algorithmen basieren, als auch praktische, computergestützte Rechenexperimente. 2020 erhielt Geffner für seine Arbeit „From data-based to model-based AI: representation learning for acting and planning” einen ERC Advanced Grant.

Die Alexander von Humboldt Professur ist einer der höchstdotierten deutschen Forschungspreise. Seit 2009 wird die Alexander von Humboldt Professur, mit einer Forschungsförderung von bis zu 5 Millionen Euro, vergeben. Zusätzlich wurde 2020 die Alexander von Humboldt Professur für Künstliche Intelligenz eingeführt, um die Forschung im Bereich KI voranzutreiben.

Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung.