Promotion
Was mache ich nach dem Masterstudium? Wer nach dem Studium weiterhin wissenschaftlich arbeiten möchte, den führt der Weg häufig zu einer Promotion. Im Profilbereich ICT gilt die Promotion als erster Teil der beruflichen Praxis und ist deshalb anwendungsorientiert.
Forschung und Innovation
In dem Profilbereich forschen über hundert Institute in einem breiten Spektrum an ICT-Themen. Dazu gehören Forschungsthemen mit hoher gesellschaftlicher und globaler Relevanz. Informations- und Kommunikationstechnologien dringen als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts in nahezu alle Forschungsfelder der bestehenden Profilbereiche vor. Innovationen auf den Gebieten Algorithmik, Kommunikationsnetze, Wissensverarbeitung, Elektronik und Mikroelektronik haben einen Nutzen in vielen Anwendungsbereichen und bestimmen heute maßgeblich den technischen Fortschritt. Insbesondere der Bedarf an intelligenten Technologien und Systemen wächst stetig und erobert immer neue Einsatzgebiete.
Ihre Promotion am ICT
Spitzenforschung, internationale Projekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit prägen unser wissenschaftliches Profil und bilden die Basis unseres Erfolges bei der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Möchten Sie als Doktorandin oder Doktorand an diesem Erfolg teilhaben? Informationen zu den Forschungsprojekten der Fachgruppe finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Forschungsgruppen.