Forscher-Portraits

 

Die Forscher von über hundert ICT-Instituten arbeiten an der RWTH an den Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Unsere Portrait-Reihe gibt Einblicke in den Werdegang und die Forschungsarbeit von einzelnen Forschern in unserem Profilbereich.Hier werden wir in Kürze weitere Forscher vorstellen, die Beispielhaft für die ICT-Forschung an der RWTH Aachen University stehen.

 

Alexandru Kampmann

Forscherportrait Urheberrecht: © ICT

Immer bessere Fahrsysteme werden durch komplexe Software ermöglicht. In wenigen Jahren soll uns die Forschung dabei helfen, das mobile Leben einfacher zu gestalten. Warum dabei modulare Software Architekturen die Grundlage für neuartige Mobilitätskonzepte ist und welchen Beitrag A. Kampmann dabei leistet, wird im folgenden Artikel näher beleuchtet.

 

Jonathan Ehret

Forscherportrait Urheberrecht: © ICT

In den nächsten Jahren versprechen uns Wissenschaft und Technik in der Virtual Reality neue Arten der Unterhaltung und Kommunikation. Die Möglichkeiten erscheinen uns unendlich. Jonathan Ehret und sein Team am Lehrstuhl für Computergrafik und Multimedia stellen sich die Frage, wie wir in Zukunft mit Virtual Humans interagieren können. Wie Jonathan Ehret überhaupt auf das Thema kam, verrät er nun im folgenden Artikel.

 

André Calero Valdez und Julian Hildebrandt

Forscherportrait Urheberrecht: © ICT

Im vorletzten Artikel haben wir über Zukunftsvisionen in der Automobilbranche geredet und Alexandru Kampmann erzählte wie wir mobiles Leben erleichtern könnten. Was wäre, wenn wir uns diese Visionen bildlich vorstellen könnten. Aus Visionen könnten wir unsere eigenen Realitäten schaffen. Virtual Reality hat jedoch einen Haken, die räumlichen Grenzen unserer Wohnzimmer. Das Team um André Calero Valdez und Julian Hildebrandt stellt uns einen Lösungsansatz im folgenden Artikel vor.

 

Andra Voicu

Forscherportrait Urheberrecht: © ICT

Letzten Monat wurde der Young Researcher Award 2019 an Andra Voicu vergeben. Ihre herausragende Forschungsarbeit überzeugte das ICT-Comitee einstimmig. Andra geht der Frage nach, wie man in Zukunft die gemeinsame Nutzung von Frequenzen in Netzwerken gestalten könnte. Was Andra zur dieser Forschungsarbeit motiviert, erzählt sie im folgenden Interview.