Allgemeines
Exzellente Grundlagenforschung als Erfolg der Profilbereiche
Mit der strukturellen Maßnahme der Profilbereiche sieht sich die RWTH Aachen gut aufgestellt, um bedeutende Forschungsvorhaben und Großprojekte in den jeweiligen thematischen Forschungsfeldern zu bearbeiten. Dies erfolgt insbesondere dadurch, dass
- wissenschaftliche Kompetenzen und Forschungsaktivitäten gebündelt werden,
- die Kommunikation der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verstärkt und Bearbeitungswege verkürzt werden,
- neue Möglichkeiten für die Zusammenführung bestehender Initiativen und für bottom-up gesteuerte Ideengenerierung entstehen,
- Impulse für eine fakultätsübergreifende Struktur- und Entwicklungsplanung sowie das Potenzial zur Lösung neuer wissenschaftlicher interdisziplinärer Fragestellungen gefördert werden,
- und die nationale wie internationale Sichtbarkeit des wissenschaftlichen Profils der Hochschule erhöht wird.
Der Erfolg der Profilbereiche setzt dabei eine exzellente Grundlagenforschung in den einzelnen Disziplinen voraus. Die Qualität der Bereiche wird an Leistungsindikatoren bemessen. Hierzu zählen Publikationen, internationale Reputation der Forschungsergebnisse sowie Drittmittel.
Erwartete Entwicklung der Profilbereiche der RWTH Aachen (2010 - heute)
Die RWTH Aachen hat acht Profilbereiche festgelegt:
Energy, Chemical & Process Engineering Information & Communication Technology Material Science & Engineering Mobility & Transport Engineering |