CERM – Testzentrum für den Straßenverkehr der Zukunft
Der Lehrstuhl für integrierte Systeme der Signalverarbeitung (ISS) der RWTH Aachen beteiligt sich am Aufbau des „Center of European Research on Mobility“ (CERM) in Aldenhoven. Dieses Testzentrum zur Validierung und Qualitätssicherung von Anwendungssoftware auf mobilen und eingebetteten Endgeräten im Straßenverkehr wird die Entwicklung innovativer Technologien, Systeme und Maßnahmen hinsichtlich Sicherheit, Verkehrsfluss, Effizienz und Akzeptanz unter spezieller Berücksichtigung von Vernetzung und Kommunikation fördern. Es verknüpft die strukturierte Erfassung, Analyse und Abstraktion von Mobilität und Transport in Europa mit der kontrollierten Darstellung und Bewertung von isolierten Verkehrsszenarien.
Das ISS-Team hat langjährige Erfahrungen mit kabellosen Kommunikationssystem und entwickelt derzeit eine eigene M2M-Plattform. Letztere ist ein modulares System, welches verschiedene Kommunikationsstandards und Sensoren verbinden kann. Die Plattform wird derzeit in Straßenlaternen in Potsdam und Berlin erprobt. Im Rahmen des CERM werden Sensoren darüber angebunden um unter anderem den Fahrerassistenzsystemen in Fahrzeugen Daten für eine frühzeitige Vorhersage von Kollisionen zu liefern.
Steckbrief
-
ZEITRAUM
01.01.2014 – 31.12.2017 -
GEFÖRDERT DURCH
Strategiefonds der RWTH Aachen University -
BUDGET
2,1 Mio. € -
KONTAKT
Prof. Dr. Gerd Ascheid
PARTNER Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein Institut für Regelungstechnik, RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Abel Lehrstuhl für Integrierte Systeme der Signalverarbeitung, RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerd Ascheid Institut für Schienenfahrzeuge, RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Torsten Dellmann Lehrstuhl und Institut für Hochfrequenztechnik, RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Heberling Lehrstuhl Informatik 11 , RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Kowalewski Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen, Prof. Dr. Dirk Vallée Human-Computer Interaction Center, RWTH Aachen, Prof. Dr. Martina Ziefle, Prof. Dr. Eva-Maria Jakobs |