Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer

  Simulation in der Cave Urheberrecht: © Quelle: Exzellenzcluster Produktionstechnik - Fotograf: Thilo Vogel
 

Steckbrief

  1. ZEITRAUM
    seit 2006
  2. GEFÖRDERT DURCH
    Deutsche Forschungsgemeinschaft
  3. KONTAKT
 

Im Exzellenzcluster forschen mehr als 20 Institute der Werkstoff- und Fertigungstechnik gemeinsam an der RWTH Aachen an Grundlagen für eine nachhaltige Produktionsstrategie. Ziel ist es, die Produktion in Hochlohnländern unter Berücksichtigung der weltweit dynamischen Rahmenbedingungen infolge der Globalisierung zu gewährleisten.
Der Exzellenzcluster zielt daher auf die Erarbeitung einer zukunftsfähigen, produktionswissenschaftlichen Strategie und Theorie sowie der dafür notwendigen Technologieansätze ab.Basierend auf wissenschaftlichen Analysen des Polylemmas der Produktionstechnik wurden die Individualisierung, die Virtualisierung, die Hybridisierung und die Selbstoptimierung der Produktion als wesentliche Forschungsgebiete identifiziert. Zur Durchführung der Forschungsktivitäten ist eine direkte Beteiligung der produzierenden Industrie notwendig. Hierzu haben sich zahlreiche international renommierte Unternehmen bereit erklärt, reale Business und Industry Cases zur Verfügung zu stellen.

 

FORSCHUNGSPARTNER

ACCESS e.V., RWTH Aachen, Prof. Dr. Andreas Bührig-Polaczek

Research Institute for Industrial Management (FIR), RWTH Aachen, Prof. Dr. Günther Schuh

Foundry Institute (GI), RWTH Aachen, Prof. Dr. Andreas Bührig-Polaczek

Surface Engineering Institute (IOT), RWTH Aachen, Prof. Dr. Kirsten Bobzin

Institute of Metal Forming (IBF), RWTH Aachen, Prof. Dr. Gerhard Hirt

Institute of Plastics Processing (IKV), RWTH Aachen, Prof. Dr. Christian Hopmann

Department of Ferrous Metallurgy (IEHK), RWTH Aachen, Prof. Dr. Wolfgang Bleck

Institute of Industrial Engineering and Ergonomics (IAW) RWTH Aachen, Prof. Dr. Christopher Schlick

Welding and Joining Institute (ISF), RWTH Aachen, Prof. Dr. Uwe Reisgen

Institut für Textiltechnik (ITA), RWTH Aachen, Prof. Dr. Thomas Gries

Chair for Computational Analysis of Technical Systems (CATS), RWTH Aachen, Prof. Marek Behr, Ph.D.

Department of Mechanism Theory and Dynamics of Machines (IGM), RWTH Aachen, Prof. Dr. Burkhard Corves

IMA/ZLW & IfU, RWTH Aachen, Prof. Dr. Sabina Jeschke

Institut for Scientific Computing (SC), RWTH Aachen, Prof. Christian Bischof, Ph.D.

Fraunhofer Institute for Production Technology (IPT), RWTH Aachen, Prof. Dr. Fritz Klocke, Prof. Dr. Christian Brecher, Prof. Dr. Rainer Schmitt, Prof. Dr. Günther Schuh

Fraunhofer Institute for Laser Technology (ILT), RWTH Aachen, Prof. Dr. Reinhart Poprawe M. A, Prof. Dr. Peter Loosen, Prof. Dr. Wolfgang Schulz

HCIC, RWTH Aachen, Prof. Dr. Martina Ziefle

Engineering Design (IKT), RWTH Aachen, Prof. Dr. Jörg Feldhusen

Chair for Technology of Optical Systems (TOS), RWTH Aachen, Prof. Dr. Peter Loosen

Chair for Laser Technology (LLT), RWTH Aachen, Prof. Dr. Reinhart Poprawe M. A

Department Nonlinear Dynamics of Laser Processing (NLD), RWTH Aachen, Prof. Dr. Wolfgang Schulz

WZL Forum, RWTH Aachen, Kirstin Marso, M.A.

Geometry And Pracital Mathematics (IGPM), RWTH Aachen, Prof. Dr. Wolfgang Dahmen

Institute for Automatic Control (IRT), RWTH Aachen, Prof. Dr. Dirk Abel

Virtual Reality Center Aachen (VRCA), RWTH Aachen, Prof. Dr. Torsten Kuhlen

Technology and innovation management group (TIM), RWTH Aachen, Prof. Dr. Frank T. Piller

Aachen Entrepreneurship RWTH Aachenp, Prof. Dr. Brettel

Laboratory for Machine Tools and Production Engineering (WZL), RWTH Aachen, Prof. Dr. Christian Brecher (CEO)

 

INDUSTRIE PARTNER

BMW

Daimler AG

EADS

Festo AG & Co. KG

Ford Forschungszentrum Aachen GmbH

Kuka

Robert Bosch GmbH

ThyssenKrupp Steel AG

Volkswagen Werkzeugbau Braunschweig

 

Externe Links