Sonderforschungsbereich: 917 Nanoswitches

  Grafik SFB 917: Nanoswitches  

Ziel des Sonderforschungsbereichs ist die Untersuchung dreier verwandter Schaltprozesse, die auf dem Vorhandensein struktureller Defekte basieren. Dabei werden Phasen- und Valenzwechsel von Oxiden und höheren Chalkogeniden genutzt. Diese drei Varianten versprechen die notwendige Skalierbarkeit und kurze Schaltzeiten. Ein Verständnis der mikroskopischen Mechanismen dieser schnellen Schaltvorgänge und die Kontrolle der relevanten Defekte auf der Nanometerskala ermöglichen es, damit neue Ansätze in der Elektronik zu realisieren.

Ein Erreichen der Ziele dieses Projektes würde so zu einem Paradigmenwechsel in der Halbleiterelektronik und neuen defektbasierten Bauelementen führen.

 

Steckbrief

  1. ZEITRAUM
    seit 2011
  2. GEFÖRDERT DURCH
    DFG
  3. CONTACT PERSON
 

PARTNER

Lehrstuhl für Werkstoffe der Elektrotechnik II, RWTH Aachen , Prof. Dr. Rainer Waser

Peter Grunberg Institute, FZ Juelich, Prof. Dr. Rainer Waser

Lehrstuhl für Experimentalphysik I A, RWTH Aachen, Prof. Dr. Matthias Wuttig

Institut für Anorganische Chemie, RWTH Aachen , Prof. Dr. Ulrich Simon

Ernst-Ruska-Zentrum für Elektronenmikroskopie und Elektronenspektroskopie, RWTH Aachen, Prof. Dr. Joachim Mayer

JARA FIT

 

Verwandte Themen