METIS 2020

  METIS Logo

Die RWTH Aachen ist Partner der EU Initiative METIS

METIS, steht für "Mobile and wireless communications Enablers for the Twenty-twenty (2020) Information Society" und wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission im November 2012 initiiert. Hauptziel des Projekts ist die Schaffung und Legung eines Grundsteins für die nächste Generation "5 G" eines mobilen und drahtlosen Kommunikationssystems, das den Bedürfnissen der Zukunft nach 2020 entspricht. Das Konsortium bestehend aus 29 Partnern bringt Telekommunikationsausrüster, Netzbetreiber, die Automobilindustrie und den akademischen Sektor zusammen.

 

Steckbrief

  1. ZEITRAUM
    01.11.2012 – 30.04.2015
  2. GEFÖRDERT DURCH
    Europäische Kommission
  3. BUDGET
    27 Mio. € (Förderung: 16 € Mio.)
  4. KONTAKT
 

PARTNER

Ericsson, Schweden

Aalborg University, Dänemark

Aalto-University, Finnland

Alcatel Lucent, Deutschland

BMW Forschung und Technik GmbH, Deutschland

Chalmers Tekniska Hoegskola AB, Schweden

Deutsche Telekom, Deutschland

DOCOMO Euro-Labs, Deutschland

NTT Docomo, Japan

Anite, Finnland

France Telecom SA, Frankreich

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung E.V., Deutschland

Huawei, Deutschland

Institut Mines-Telecom, Frankreich

Kungliga Tekniska Hoegskolan, Schweden

National and Kapodistrian University of Athens, Griechenland

NOKIA Oyj, Finnland

Nokia Solutions & Networks, Finnland, Deutschland & Polen

Oulun Yliopisto, Finnland

Poznan University of Technology, Polen

Telecom Italia S.p.A, Italien

Telefonica Investigacion y Desarrollo SA, Spanien

Universität Bremen, Deutschland

Technische Universität Kaiserslautern, Deutschland

Universidad Politecnica de Valencia, Spanien

 

Externe Links

  • METIS 2020

    Projektwebseite (in englischer Sprache)

 

Downloads