Mobility Broker - Flexible Intermodale Mobilität
Steckbrief
-
ZEITRAUM
01.11.2013 – 30.03.2016 -
GEFÖRDERT DURCH
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) -
BUDGET
2.1 Mio € (Förderung: 1.150.000 €) -
KONTAKT
Prof. Dr.phil. Eva-Maria Jakobs
Ziel des Projekts Mobility Broker ist die erstmalige Zusammenführung aller Mobilitätsangebote einer Region auf einem Marktplatz, der auf Grund einer präferenzbasierten Auswahl (Fahrzeit, Umsteigeanzahl, Preis, Verkehrsmitteltyp) den Reisenden sowohl unimodale, als auch intermodale Mobilitätsangebote vermittelt. Schnittstelle zu dem Markplatz soll eine mobile Anwendung sein, die es den Anwendern jederzeit an jedem Ort ermöglicht, ein passendes Mobilitätsangebot anzufordern. Grundlage für Mobility Broker ist ein integriertes Mobilitätskonzept für flexible Intermodalität, das insbesondere die erste und letzte Meile von Reiseketten verbessert und durch Angebote der Elektromobilität ergänzt.
Partner Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme (Informatik 5), RWTH Aachen, Prof. Dr. Matthias Jarke Lehrstuhl für Textlinguistik und Technikkommunikation, RWTH Aachen, Prof. Dr. Eva-Maria Jakobs Lehrstuhl für Communication Science, RWTH Aachen, Prof. Dr. Martina Ziefle Human-Computer Interaction Center, RWTH Aachen, Prof. Dr. Martina Ziefle, Prof. Dr. Eva-Maria Jakobs |