Urbane Wende - U-Turn

 

Steckbrief

  1. ZEITRAUM
    01.06.2012 – 30.04.2016
  2. GEFÖRDERT DURCH
    Exzellenzinitative der Bundesrepublik Deutschland, DFG
  3. BUDGET
    1.050.000 €
  4. KONTAKT
 

Forschung zur Gestaltung der Lebensqualität in Stadtquartieren im Kontext von Mobilität, Stadtstruktur und Energiewende

U-Turn behandelt in einem integrativen Ansatz die Problemstellungen von Städten des 21. Jahrhunderts. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines holistischen Gesamtkonzepts für ein ethisch verantwortungsvolles, an Bedürfnissen von Menschen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen orientiertes Wohnen in urbanen Umgebungen. Umgesetzt wird dies über ein Forschungsdesign, das Mobilität, Energie und Stadtquartiersentwicklung mit Fragen der Akzeptanz, Kommunikation, ethisch-normativen Kontexten, Umweltverträglichkeit und Gesundheit in einer alternden Gesellschaft zusammenführt.

  Grafik U-Turn

 

PARTNER

Lehrstuhl für Textlinguistik und Technikkommunikation, RWTH Aachen, Prof. Dr. Eva-Maria Jakobs

Department Values, Technology & Innovation, TU Delft, Prof. Dr. Rafaela Hillerbrand

Lehr und Forschungsgebiet Gender and Diversity in den Ingenieurwissenschaften, RWTH Aachen, Prof. Dr. Carmen Leicht-Scholten

Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technologie, RWTH Aachen, Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rode

Lehr- und Forschungsgebiet Physische Geographie und Klimatologie, RWTH Aachen, Prof. Dr. Christoph Schneider

Historisches Institut, RWTH Aachen, Prof. Dr. Christine Roll

Lehrstuhl für Computergestütztes Planen in der Architektur (CAAD), RWTH Aachen, Prof. Dr. Peter Russell

Lehrstuhl und Institut für Hochspannungstechnik, RWTH Aachen, Prof. Dr. Armin Schnettler

Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen, Prof. Dr. Dirk Vallée


Lehrstuhl für Communication Science, RWTH Aachen, Prof. Dr. Martina Ziefle

Human-Computer Interaction Center, RWTH Aachen, Prof. Dr. Martina Ziefle, Prof. Dr. Eva-Maria Jakobs

ASSOZIIERTE PARTNER

Medieninformatik, RWTH Aachen, Prof. Dr. Jan Borchers

Baubetrieb und Gebäudetechnik, RWTH Aachen, Prof. Dr. Marten F. Brunk

Hygiene und Umweltmedizin, RWTH Aachen, Prof. Dr. Wolfgang Dott

Geographisches Institut, RWTH Aachen, Prof. Dr. Carmella Pfaffenbach

TU Graz, Österreich, Prof. Dr. Andreas Pfennig

Planungstheorie und Stadtentwicklung, RWTH Aachen, Prof. Dr. Klaus Selle