Wireless ICT für Produktionstechnik 4.0

 

Flexible Produktionsprozesse sind ein Kernthema der Industrie 4.0. Es erfordert flexible und mobile Produktionsanlagen, z.B. Mobile Roboter) sowie eine viel bessere Verfolgung von Produkten und Teilen auf dem Produktionsboden. Das Konzept der "Free Float Flawless Assembly" erfordert ein äußerst zuverlässiges und hoch belastbares Kommunikationssystem, um die Informationen für einen simulierten "Digital Shadow" zur Überwachung, Planung und Steuerung des Produktionsprozesses und der Produktionsausrüstung zur Verfügung zu stellen (Z. B. 3GPP), aber nicht die noch höheren Anforderungen an die Nachgiebigkeit in der Produktionstechnologie. In dem Projekt werden Lösungen für ein drahtloses Kommunikationskonzept in einer Industrie-4.0-Einstellung untersucht. Schwerpunkt des Projektes ist nicht nur Auf dem Kommunikationssystem, sondern auch auf die Produktionstechnologie, wie man die Stärken optimal nutzen und die Probleme der drahtlosen Kommunikation am besten erfüllen kann.

Zuerst werden die Kommunikationsanforderungen der Fertigungstechnik genauer untersucht, so dass relevante Szenarien definiert werden können. Dazu gehört auch die Untersuchung der elektromagnetischen Umgebung (Kanalmodellierung, Störquellen). In einem zweiten Schritt werden auf der Grundlage von Analyse und Simulation geeignete Kommunikationskonzepte - durch Anpassung und Erweiterung aktueller und zukünftiger standardisierter Kommunikationssysteme (WiFi, 4G / 5G) - entwickelt. Initial Application ist ein mobiles Gerät, das autonom die aktuellen Positionen der mobilen Produktionsanlagen, Halbzeuge und Komponenten und Menschen erfasst. Schließlich wird das Kommunikationskonzept in Bezug auf Key Performance Indikatoren wie Resilienz und Durchsatz optimiert.

Ansprechpartner

Telefon

work
+49 241 80 27883

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 20283

E-Mail

E-Mail