AIC: Probabilistische und Deep Learning Techniken für Roboternavigation und automatisiertes Fahren
Donnerstag, 20.01.2022, 17.00 Uhr
Öffentliches Interesse an ICT Schwerpunktthemen: Maschinelles Lernen für automatisiertes Navigieren und Fahren wecken Ihr Interesse? Das RWTH Center for Artificial Intelligence freut sich, dass Professor Wolfram Burgard am Donnerstag ein Artificial Intelligence Colloquium (kurz AIC) halten wird. Melden Sie sich hier an, um an dem Kolloquium teilzunehmen!
Zusammenfassung:
Für autonome Roboter und automatisiertes Fahren ist die Fähigkeit, Umgebungen robust wahrzunehmen und ihre Aktionen auszuführen, das ultimative Ziel. Die größte Herausforderung besteht darin, dass keine Sensoren und Aktoren perfekt sind, was bedeutet, dass Roboter und Autos in der Lage sein müssen, mit der daraus resultierenden Unsicherheit richtig umzugehen. In diesem Vortrag werde ich den probabilistischen Ansatz in der Robotik vorstellen, der eine strenge statistische Methodik zur Behandlung von Zustandsschätzungsproblemen bietet. Darüber hinaus werde ich erörtern, wie dieser Ansatz mit Hilfe modernster Technologien des maschinellen Lernens erweitert werden kann, um mit komplexen und sich verändernden realen Umgebungen umzugehen.
Biografie:
Wolfram Burgard ist Professor für Informatik an der Universität Freiburg, wo er das Labor für autonome intelligente Systeme leitet. Seine Interessen liegen in den Bereichen Robotik, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Computer Vision. Er hat über 400 Publikationen veröffentlicht, von denen mehr als 15 mit dem Best Paper Award ausgezeichnet wurden. Im Jahr 2009 wurde er mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet, dem renommiertesten deutschen Forschungspreis. Im Jahr 2010 erhielt er ein Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats. Im Jahr 2021 erhielt er den IEEE Technical Field Award for Robotics and Automation. Er ist Fellow des IEEE, der AAAI, der EurAI und Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina sowie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.