RWTH Aachen und BMW Group unterzeichnen Vertrag für Stiftungslehrstuhl „Quantum Information Systems“
Meilenstein auf dem Gebiet des Quantum Computing: BMW Group unterstützt Forschung an der RWTH mit 5,5 Millionen Euro.
Die BMW Group unterstützt künftig die Forschung der vielversprechenden Zukunftstechnologie Quantum Computing an der RWTH. Dafür stellt die BMW Group über sechs Jahre bis zu 4,5 Millionen Euro für Professur, Ausstattung und Mitarbeitende bereit. Zusätzlich werden eine Millionen Euro für einen Vernetzungsfond, welcher industrienahe Forschungsprojekte unterstützt, zur Verfügung gestellt. Das gemeinsame Ziel der RWTH und der BMW Group ist die Lücke zwischen der Grundlagenforschung und der Anwendbarkeit von Quantum Computing in der Industrie zu schließen.
Beim Quantum Computing werden quantenmechanische Effekte zur Beschleunigung von Rechenleistung genutzt und hat damit großes Potential verschiedenste Anwendungsfelder zu revolutionieren. In dem neuen Lehrstuhl „Quantum Information Systems“ an der RWTH sollen Anwendungsfälle der BMW Group betrachtet werden, beispielsweise sollen Softwareintegrations- und Industrialisierungskonzepte geschaffen werden. Zukünftig soll der neue Lehrstuhl in die universitäre Landschaft des Forschungszentrum Jülich etabliert werden.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.